DATENSCHUTZRICHTLINIE DES ONLINE-SHOPS STOFFTEX.COM

Allgemeine Bestimmungen

  1. Dieses Dokument („Richtlinie“) legt die im Rahmen dieser Website („Website“) und des Online-Shops www.stofftex.com („Online-Shop“) angewandten Grundsätze des Datenschutzes für Personen fest, die diese besuchen oder deren Dienste nutzen („Nutzer“).
  2. Für den Betrieb des Online-Shops sowie die auf der Website veröffentlichten Inhalte ist JAROSŁAW MOZOLEWSKI, Lindenallee 4, 16307 Tantow, Deutschland, DE295339064 („Verkäufer“) verantwortlich.
  3. Alle Fragen zum Datenschutz der Nutzer sind an den Verkäufer per E-Mail an shop@stofftex.com oder telefonisch unter +49 1573 290 1031 zu richten.
  4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern oder zu aktualisieren.


Sicherheit

  1. Um die Website und den Online-Shop sicher zu nutzen, sollte der Nutzer zusätzlich Antiviren- sowie Datenschutzprogramme und sichere Passwörter verwenden.
  2. Der Verkäufer hat geeignete organisatorische Maßnahmen und Lösungen implementiert, um die Daten der Nutzer der Website und des Online-Shops zu schützen. Diese Richtlinie enthält keine Informationen zu den Grundsätzen externer Websites, auf die Links von der Website oder dem Online-Shop führen können. Der Verkäufer empfiehlt den Nutzern, sich mit den Datenschutzrichtlinien solcher externen Websites vertraut zu machen.


Cookie-Richtlinie

  1. Die Website und der Online-Shop erheben automatisch keine Informationen, außer den Informationen, die in Cookies enthalten sind.
  2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung von Websites bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
  3. Das Platzieren von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers und der Zugriff darauf erfolgt durch den Eigentümer der Website.
  4. Cookies, die auf der Website verwendet werden, können eingesetzt werden, um:
    1. den Inhalt der Websites an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Nutzung der Websites zu optimieren,
    2. Statistiken zu erstellen (z. B. Google Analytics), die helfen zu verstehen, wie Nutzer die Website verwenden,
    3. die Sitzung des Nutzers des Online-Shops (nach dem Einloggen) aufrechtzuerhalten.
  5. Im Rahmen der Website und des Online-Shops www.stofftex.com werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Session-Cookies“ und „dauerhafte Cookies“.
  6. Folgende Arten von Cookies werden auf der Website verwendet:
    1. „Notwendige“ Cookies – ermöglichen die Nutzung von Diensten innerhalb der Website,
    2. „Leistungs“-Cookies – sammeln Informationen über die Nutzung der Websites,
    3. „Funktionale“ Cookies – speichern Einstellungen und personalisieren die Benutzeroberfläche,
    4. „Werbe“-Cookies – ermöglichen die Bereitstellung maßgeschneiderter Werbung.
  7. Die Browsereinstellungen erlauben standardmäßig die Speicherung von Cookies. Nutzer können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
  8. Einschränkungen bei Cookies können einige Funktionen der Website beeinträchtigen.
  9. Weitere Informationen über Cookies sind im Abschnitt „Hilfe“ des Webbrowsers verfügbar.


Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) informiert der Verkäufer, dass:

  1. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Stofftex.com, betrieben von JAROSŁAW MOZOLEWSKI, Lindenallee 4, 16307 Tantow, Deutschland („Verantwortlicher“).
  2. Der Kontakt zum Verantwortlichen ist von Montag bis Freitag zwischen 6 und 14 Uhr oder per E-Mail an shop@stofftex.com oder telefonisch unter +49 1573 290 1031 möglich.
  3. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
  4. Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    1. Direktmarketing von Dienstleistungen oder Produkten,
    2. Erfüllung von Verträgen oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
    3. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Rechnungen, Steuern, Reklamationen),
    4. Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen,
    5. Kreditwürdigkeitsprüfung,
    6. Sonstige berechtigte Interessen des Verantwortlichen.
  5. Daten werden gespeichert für:
    1. Marketing – bis zum Widerspruch oder Widerruf,
    2. Verträge – bis zur Erfüllung und danach entsprechend den gesetzlichen Vorschriften,
    3. Rechtliche Verpflichtungen – bis zur Erfüllung, insbesondere Buchhaltung/Steuern: 5 Jahre ab Jahresende,
    4. Ansprüche – für die Dauer der Verteidigung,
    5. Kreditwürdigkeitsprüfung – so lange wie erforderlich,
    6. Sonstige berechtigte Interessen – bis zum Widerspruch oder Widerruf.
  6. Empfänger: Postdienste, Kuriere, IT-Dienstleister, Geschäftspartner, Beratungs- und Marketingfirmen sowie Behörden.
  7. Nutzerrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch.
  8. Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
  9. Datenbereitstellung ist freiwillig, aber notwendig für Vertragsabschluss und rechtliche Pflichten.
  10. Nutzer können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen (z. B. BfDI in Deutschland).
  11. Daten können einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) unterzogen werden.
  12. Daten können außerhalb des EWR an Google LLC übermittelt werden (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission). Diese Richtlinie gilt ab dem 1. September 2025.